Telefon: +043 (0)3849 / 20 500 11
eMail: info@solarabsorber-prod.com
Volkstrachten Vorarlberg Montafon Nr. (Michel): 897 I
Druck:: I = weit gerastert (70/cm) Jahr: 1. Juni 1948 Wert: 20 Groschen Farbe: grün
Volkstrachten Vorarlberg Montafon Nr. (Michel): 897 II
Druck:: II = eng gerastert (100/cm) Jahr: 1. Juni 1948 Wert: 20 Groschen Farbe: grün
Zusammendruck: Volkstrachten Vorarlberg Montafon Nr. (Michel): 2x 897 II
Druck:: II = eng gerastert (100/cm) Jahr: 1. Juni 1948 Wert: 2x 20 Groschen Farbe: grün
Volkstrachten Wien 1850 Nr. (Michel): 898
Jahr: 24. Sept. 1949 Wert: 25 Groschen Farbe: dunkellilabraun
Volkstrachten Salzburg, Pongau Nr. (Michel): 899
Jahr: 6. Sept. 1948 Wert: 30 Groschen Farbe: lilarot
Volkstrachten Salzburg, Pongau Nr. (Michel): 900
Jahr: 13. März 1950 Wert: 30 Groschen Farbe: dunkelviolett
Volkstrachten Wien 1840 Nr. (Michel): 901
Jahr: 6. Sept. 1948 Wert: 40 Groschen Farbe: bläulichviolett
Volkstrachten Steiermark, Salzkammergut Nr. (Michel): 895 x Riffelung: x = waagerecht od. ohne Jahr: 6. Sept. 1948 Wert:10 Groschen Farbe: schwarzblau
Volkstrachten Wien 1840 Nr. (Michel): 902
Jahr: 3. Dez. 1949 Wert: 40 Groschen Farbe: bläulichgrün
Volkstrachten Steiermark, Salzkammergut Nr. (Michel): 895 y Riffelung: y = senkrecht Jahr: 6. Sept. 1948 Wert:10 Groschen Farbe: schwarzblau
Volkstrachten Kärnten Lesachtal Nr. (Michel): 903
Jahr: 1. Juni 1948 Wert: 45 Groschen Farbe: dunkelblau
Volkstrachten Burgenland Lutzmannsburg Nr. (Michel): 896 Jahr: 6. Sept. 1948 Wert: 15 Groschen Farbe: braun
Volkstrachten Vorarlberg Bregenzerwald Nr. (Michel): 904
Jahr: 5. März 1949 Wert: 50 Groschen Farbe: orangebraun