753 Winterhilfswerk 5 Pf Deutsches Reich

Artikelnr: BM-D-DR-753

0,601,20

15 in stock (can be backordered)

Winterhilfswerk 1940 – Bauwerke
Pfalz bei Kaub
Nr. (Michel): 753
Jahr: 5. Nov. 1940
Werte: 5 + 3 Pf
Farbe: smaragdgrün

 

Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen Rechts, die Sach- und Geldspenden sammelte und damit bedürftige „Volksgenossen“ entweder unmittelbar oder über Nebenorganisationen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV) unterstützte.

Durch das Winterhilfswerk konnte das NS-Regime die materielle Not von Teilen der Bevölkerung lindern und zur inneren Stabilisierung beitragen. Zugleich zielte die Spendensammlung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl der „Volksgemeinschaft“. Das Spendenaufkommen übertraf ab dem Rechnungsjahr 1939/1940 die Summe, die aus Steuermitteln für öffentliche Fürsorgeverbände aufgebracht wurde. Der Staatshaushalt wurde somit von Sozialausgaben entlastet.

Album: Deutsches Reich – 1933 – Ende
(letzte Änderung vom 18.11.23) p

Additional information

Weight 0,01 kg